Freizeit
Freizeit Aktivitäten auf den Vesteralen
Sport hat in Norwegen einen hohen Stellenwert und die Freizeitgestalltung ist sehr aktiv. Davon profitieren nicht nur die Leute die hier leben, sondern auch Norwegen-Reisende.
Für fast alle Norweger ist Sport ein wichtiger Bestandteil der Freizeit. Die meisten Norweger sind begeisterte Ski- und Skilangläufer. Neben Skifahren gehören Angeln, Fußball, Schwimmen, Wandern und Bootfahren zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen.
Die Norweger sind "Naturverehrer", und das ist ein wesentliches Element ihrer nationalen Identität.
Jagd
Jagderlebnis Polarkreis
Für die Niederwildjagd benötigt man eine staatliche Jagdlizenz (auf allen norwegischen Postämtern erhältlich). Der Jahresjagdschein kostet NOK 210,-. Um Rentiere oder Elche zu jagen, braucht man eine Einladung aus Norwegen, ohne die man auch keine Waffen und Munition einführen darf. Nähere Informationen gibt es bei: Direktoratet for naturforvaltning Tungasletta 2, N-7000 Trondheim, Tel. 0047-73580500 Norges Skogeierforbund Stortingsgaten 30, N-0161 Oslo, Tel. 0047-22834700
Um eigene Schusswaffen in Norwegen einführen zu dürfen, müssen ausländische Staatsangehörige den norwegischen Zollbehörden bei der Einreise eine im Heimatland gültige Waffenlizenz (Waffenschein) vorlegen. Außerdem müssen auf einem beim Zoll erhältlichen Formular Angaben über Name und Adresse gemacht werden; weiter über Art und Kaliber der Waffe, deren Markenbezeichung und Fabrikationsnummer, Art und Menge der Munition und wo und zu welchem Zweck die Waffe in Norwegen verwendet werden soll. Das ausgefüllte Formular wird von den Zollbehörden beglaubigt und ist dann für die Höchstdauer von drei Monaten in Norwegen als Waffenschein gültig. Man kann eine weitere Verlängerung um 3 Monate beantragen.
Angaben ohne Gewähr!!
Wandern
Insel der 100 Wege
Auf den Vesteralen gibt es über 100 markierte und ausgeschielderte Wanderwege, da ist für jeden etwas dabei , ob im Flachland oder auf einen der zahlreichen Gipfel.
Es werden auch zahlreiche geführte Wanderungen und bergtouren angeboten, mehr infos findet ihr hier. https://vesteralen.dnt.no/ oder auch in den zahlreichen wandervereinen.
Immer wieder taucht die Frage auf: wie es denn mit dem übernachten (Zelt) in freier Natur aussieht?!
Das norwegische Erholungsgesetz sichert das Recht des öffentlichen Zugangs und Aufenhalt in Wildnisgebieten ab.
Es Erlaubt auch das aufstellen eines Zeltes, jedoch muß ein Mindestabstand von 150m zu Häusern oder Hütten eingehalten werden.
Auch der Norweger liebt wie alle Menschen seine Privatsphäre.!!!!!!!
Seid froh das es sowas noch gibt und haltet euch an die vorgaben vor Ort und die Gesetze.
Geht Rücksichtsvoll mit der Umwelt um, nehmt euren Müll mit und entsorgt ihn Ordnungsgemäß, auch die Natur und Tierwelt sollte geachtet werden, mann muß nicht überall hintrampeln.
Absolut Verboten : Zwischen 15.April und 15September ist es untersagt offenes Feuer in der nähe eines Waldgebietes zu entzünden.!!!!!!!!!!!!!!
Wal/Natursafaris
Norwegen Land der Wale
Es werden verschiedene Safariarten angeboten.
Für eine reine Walsafari findet ihr die Infos hier: http://www.whalesafari.no/
Es besteht die Möglichkeit folgende Wale anzutreffen: Pottwal, Schwertwal(orca), Zwergwal, Grindwal, und in den "Wintermonaten" kommt noch der Buckelwal dazu auf seiner jagd nach Heringen.
Für eine Wal.- Vogelsafari gibt es die Infos hier:
Es gibt zwei Anbieter:
http://arcticwhaletours.com/
sowie
http://www.seasafariandenes.no/
Für eine reine Vogel.- Natursafari (ohne Wale) gibt es auch zwei Anbieter.
http://puffinsafari.no/
sowie
http://stosafari.no/
Bedenkt das Wetter in Norwegen kann sehr schnell umschlagen, speziell auf dem Meer , es empfiehlt sich immer, auch bei strahlendem Sonnenscheine eine warme wasserdichte Kleidung mitzubringen.