Sie sind hier: Startseite // Tierwelt // Seeadler

Seeadler

In Nordnorwegen hat sich ein gesunder und vitaler Seeadlerbestand etabliert. Der Anblick des majestätisch über der Landschaft kreisenden Königs der Lüfte ist in Nordnorwegen keineswegs ungewöhnlich. An einigen Orten werden Seeadler-Safaris angeboten.

Seeadler gehören zur Familie der Habichtsvögel. Sie sind der größte Raubvogel Norwegens und der Vogel mit der längsten Flügelspannweite. Die weiblichen Seeadler sind größer als die Männchen. Das höchste gemessene Gewicht betrug 6850 g, die längste gemessene Flügelspannweite 2,65 m.
Die Jungvögel haben ein teilweise weiß gesprenkeltes, ansonsten dunkelbraunes Federkleid und ebenfalls dunkelbraune Schwanzfedern. Mit 4 – 5 Jahren sind die Vögel erwachsen. Ihr Federkleid ist dann einheitlich dunkelbraun bis auf die reinweißen Schwanzfedern. Der Schnabel, der bei den Jungen noch schwarz war, ist jetzt gelb.
Seeadler ernähren sich von Fischen, Seevögeln und kleinen Säugetieren. Sie bauen ihre Nester auf Felsvorsprüngen, in Bäumen und selten auch auf kleinen Hügeln. Die Nester werden oft jahrelang vom selben Paar benutzt. Das Weibchen legt 1 – 3 weiße Eier, die dann meist von den weiblichen Vögeln 38 Tage lang bebrütet werden. Nach etwa 10 Wochen verlassen die Jungen das Elternnest.