WALE
Der einzige Platz in Nordeuropa, um mit Sicherheit die faszinierende Welt der Pottwale zu beobachten, ist Norwegen. Nirgendwo sonst kommen die bis zu 18 m langen Riesen so dicht an die Küste. Mit etwas Glück werden auch Zwergwale, Grindwale und vielleicht sogar Finnwale gesichtet.
Erfahrungsgemäß sind Juni und Juli die windstillsten Monate. Trotzdem kann es vorkommen, dass aufgrund zu stürmischen Wetters die Whale-Watching-Schiffe nicht hinausfahren. In diesem Fall fahren Sie an einem anderen Tag hinaus. Schon während einer einzigen Fahrt können Sie oft mehrere Pottwale sichten. Meist bleibt der Kapitän so lange auf hoher See, bis sich auch die Wale an den Besuchern sattgesehen haben. In der Regel ist das Schiff 3 bis 5 Stunden draußen – dabei ist die Wahrscheinlichkeit Wale zu sehen so hoch, dass man eine Garantie geben kann.
Mit etwas Glück sehen Sie auch die berühmten Orcas oder Schwertwale. Bei einigen Touren umkreisen manchmal ganze “Orcaschulen”, wie die großen Familienverbände genannt werden, das Schiff und springen ab und zu übermütig aus dem Wasser. Zwergwale scheinen zu spüren, dass von den Walbeobachtungsschiffen keine Gefahr für sie ausgeht: sie kommen gelegentlich ganz nah ans Schiff!
Auch Minkwale werden des öfteren gesichtet, und ganz ganz ganz selten kommt es vor das sich ein Walhai hierher verirrt.
In den Wintermonaten ist der Buckelwal ein gern gesehener Stammgast bei seiner Jagd auf die Heringsschwärme.